Sie sind Flächeneigentümer:in, Kommune, Unternehmen oder haben auf eine andere Art Zugang zu Grundstücken und wollen mehr über die Möglichkeiten der Nutzung mit Freiflächen-Photovoltaik erfahren? Sprechen Sie uns an!
Klimaschutz
Ob Acker- oder Grünlandflächen, Deponien oder Kiesgruben oder aber ausgewählte Konversionsflächen, wie beispielsweise unbebaute Gewerbe- und Industriegebiete – Freiflächen-Photovoltaikanlagen realisieren wir auf einer Vielzahl unterschiedlicher Flächentypen. Gemeinsam mit Ihnen leisten wir dadurch einen großen Beitrag zum Klimaschutz, denn je Hektar Solarfläche lassen sich etwa 500 Einfamilienhäuser regional mit sauberem Grünstrom versorgen.
Wertschöpfung
Bei unserer Suche nach geeigneten Grundstücken für Photovoltaikanlagen fokussieren wir vor allem diejenigen Flächen, die in ihrer heutigen Nutzung für ihre Eigentümer:innen nur wenig bis gar keine Wertschöpfung entfalten. So priorisieren wir beispielsweise bei landwirtschaftlichen Flächen solche mit geringem ackerbaulichem Ertragspotenzial und können dadurch für die Eigentümer:innen eine Verfünf- bis Verzehnfachung der derzeitigen Wertschöpfung erreichen.
Flexible Pachtmodelle
Fixe Pachtzahlungen in Abhängigkeit von der Flächengröße gehören der Vergangenheit an, wie wir finden. Vielmehr sollten doch beide Seiten – wir UND Sie – an erwartbaren Erlössteigerungen in der Zukunft große Freude haben. Wir ergänzen unsere fixen Pachtzahlungen daher stets um einen variablen Anteil, der auch Sie als Flächeneigentümer:in von Strompreissteigerungen profitieren lässt. So schauen Sie hoffentlich bald auch mit einem lachenden Auge auf Ihre nächste Stromrechnung.
Ihre Beteiligung
Manch einer unserer Mitbewerber mag das anders sehen, aber unsere Erfahrung zeigt, dass immer diejenigen Projekte die einfachsten sind, an denen die Flächeneigentümer:innen auch aktiv beteiligt sind. Statt Ihnen Steine in den Weg zu legen, ermutigen wir Sie vielmehr zu einer Investition – auch dann, wenn hierzu das nötige Kleingeld fehlt. Wir finden eine Lösung gemeinsam mit Ihnen und sei es die Vorauszahlung der Gesamtpacht, die Sie dann wiederum als Investition einbringen können.
Lokale Akzeptanz
Wichtige Faktoren für die Akzeptanz von Freiflächen-Photovoltaikanlagen vor Ort sind Vertrauen, Verfahrens- und Verteilungsgerechtigkeit. Wir schaffen Transparenz durch umfassende Information und gute Kommunikation, beteiligen die Öffentlichkeit frühzeitig und kontinuierlich am Projektentwicklungsprozess und unterstützen aktiv eine finanzielle Teilhabe betroffener Bürger:innen an der generierten Wertschöpfung.
Kommunale Zuwendung
Klimaschutz ist unsere dringendste gesellschaftliche Aufgabe der nächsten Jahre. Deshalb ist es gut, dass der Bundestag kürzlich beschlossen hat, dass Standortgemeinden von Freiflächen- Photovoltaikanlagen mit 0,2 Cent pro kWh beteiligt werden können. Je Hektar Solarfläche lassen wir gemeinsam mit Ihnen der Standortgemeinde so jährlich etwa 2.000 € zukommen – bei einem 20 Hektar-Projekt sind das immerhin etwa 40.000 €, die pro Jahr für Projekte und Investitionen vor Ort zur Verfügung stehen.